Konzert

The Max. BOOGALOOs | Spitting Ibex

6. Oktober 2023, 20:00 Uhr

 25,00 31,00

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §6
Kostenloser Versand
Artikelnummer: n. v.

Beschreibung

Bild: The Max. BOOGALOOs © Gabriele Roithner

 

Das Konzert ist aufgrund eines tragischen Todesfalls abgesagt.

Bereits erworbene Tickets werden rückerstattet.

 

DOPPELKONZERT im KiK

The Max. BOOGALOOs und Spitting Ibex eröffnen die Herbstsaison im KiK mit einem fulminanten Doppelkonzert!

 

The Max. BOOGALOOs – „SYMPOSION“ Album Release Tour

The Max. BOOGALOOs sind ein Souljazz Projekt von zwei Giganten des heimischen Funk. Christian „Boogaloo“ Roitinger, Trompeter, MC und Gründer des Hot Pants Road Club, und Markus Ecklmayr, besser bekannt als „Max the Sax“, haben sich zusammen getan, um mit einer hochkarätigen Rhythmusgruppe (Markus Marageter, Hammond Organ – Andreas Haidecker, Guitar – Manfred Huber, Drums) dem treibenden Sechzigerjahre-Stil Boogaloo neues Leben einzuhauchen. Neben der dynamischen Horn Section kommt der von Markus Marageter vital bedienten Hammond Organ eine weitere Hauptrolle in der Band zu.

“Das Max. im Namen steht jedenfalls für Maximalität an Energie und Soulfulness!”
(Pressetext: Porgy&Bess/Wien 2019)

“…The Max. BOOGALOOs (…) stehen für einen ausgelassenen Musikstil, der in die Beine fahren, zum Tanzen animieren muss!”
(LP/CD Rezension: OÖNachrichten – 09/2019)

 

Spitting Ibex

Bild © Max Hofstetter

Wer bin ich und wofür stehe ich? Spitting Ibex stehen seit ihrer Gründung felsenfest hinter sich. Trotzdem scheut die Band nicht, sich selbst an den Hörnern zu packen. Mit ihrem dritten Album „E.G.O.“ haben sie sich in eine rockigere Richtung selbst optimiert, das Erlebte der letzten Jahre reflektiert, um es in einem Mantel aus Metaphern in die Welt hinauszutragen.

Dabei galt es viel aufzuarbeiten. Spitting Ibex schöpft neue Ideen aus einem Cocktail an Emotionen: Wut, Verständnis, Trauer, Liebe und vor allem Hoffnung. Durch Songs wie „Surface“ und „Ego“ erleben wir einen kleinen, jedoch tiefgründigen, Einblick in die Seele der Künstler:innen, wohingegen „The Heat Inside“ und „Mamagodoh“ die gesellschaftskritischen Gedanken der Band aufzeigen. Die entwaffnend ehrlichen Texte von Sängerin Aunty, gepaart mit wuchtigen „larger than life“ Arrangements, erlauben einen wahrhaftigen Einblick in das Innerste der Wiener Band.

Gitarrist, Songwriter und Produzent Florian Kittner (Silly Crystal) verbindet gekonnt Rock, Funk und Electronic zu einem dystopisch anmutenden Klangbild, das man so von Spitting Ibex noch nicht gehört hat. Sie sind ihrem Ego entgegen getreten, haben die Oberfläche aufgebrochen, um die Wunden zu zeigen, die sie zu dem machen was sie sind. Erst die Evolution des Steinbocks zeigt, was sich unter der Fassade noch so verborgen hat. Mehr denn je ist Spitting Ibex, Spitting Ibex.

BAND:
Tanja Peinsipp – Vocals | Florian Kittner – Guitar, Bandleader, Vocals | Valentin Zopp – Keyboards, Vocoder, Vocals | Florian Jauker – Bass, Synth Bass, Vocals | Alex Distl – Drums, Electronics

PRESSEZITATE:

“Spitting Ibex könnten genauso gut the latest shit frisch aus New York sein, der die US-amerikanische Soul-Musik der 1970er Jahre ins 21. Jahrhundert katapultiert – der internationale Sound gemixt mit Livegewalt und stilistische Vielfalt, die unglaubliche und stimmgewaltige Energie von Tanja „Aunty“ Peinsipp auf der Bühne machen Spitting Ibex zum reinsten Erlebnis, das an so manchen Grundfesten rüttelt.” – Ramona Stücklschweiger (Radiofabrik Salzburg)

“Ihre Live-Show erinnert auch an die ungestümen Rockbands aus unseren sehr jungen Jahren. Und Frontfrau Tanja Peinsipp erzeugt an einem Abend mehr Energie als das Grazer Murkraftwerk in einem ganzen Jahr, wie wir uns Mitte Dezember im Dom im Berg überzeugen konnten.” Der Haubentaucher / Album des Monats (30.12.2022)

“That’s the real new Soul stuff from Austria! Ein besonders heißer Tipp mit einem Energiebündel von Sängerin. Was bei der Band herauskommt, wenn sie Funk, Hip Hop, Soul und Rock im Kochtopf verrührt, ist sensationell!” – Herbert Höpfl (Concerto Magazin & Musikfest Waidhofen/Thaya)

Einlass

jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Abendkasse (AK)

bei jeder Veranstaltung ist der Preis an der Abendkasse um € 4,00 höher als im Vorverkauf (ausgenommen Filme und Kinderprogramm)

der Vorverkauf endet jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn

Vorverkauf (VVK)

online, sowie im KiK und bei Thalia Ried

beim Kulturkino nur online und im KiK

bei Clubs kein Vorverkauf, nur Abendkasse

bei Jamsessions ist freier Eintritt

Ermäßigungen

2 € für KiK, Ö1 und AK Mitglieder
2 € für s'Innviertel Gästekarten BesitzerInnen
2 € für 4youCard BesitzerInnen
2 € für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener gegen Vorlage eines gültigen Nachweises

Bei Lesungen bieten wir ein Freikartenkontingent für Schülerinnen und Schüler an. Ein gültiger Schülerausweis ist erforderlich! Wir bitten um Reservierung unter:
office@kik-ried.com